Traders Magazin_11_2023.indb

LETZTE SEITE 98 TRADERS´ 11.2023 Als regelmäßiger Leser des TRADERS‘ Magazins kann man Sie sicher als aktiven Börsianer bezeichnen. Wie schätzen Sie die aktuelle Börsenlage ein? Können wir in den nächsten Monaten mit steigenden oder fallenden Aktienkursen rechnen? Ich glaube, das ist eine sehr schwierige Frage. Okay, wenn ich mir die letzten Jahre anschaue, dann hatten wir eigentlich immer irgendwelche Probleme. Die Frage, ob es aufwärts oder abwärts geht, stellt sich eigentlich immer. Neulich habe ich mir ein YouTube-Video angesehen, in dem es um ein sehr erfolgreiches Handelssystem ging. Aber ganz oben stand ein Risikohinweis: „Alle Aussagen über das Handelssystem dienen nur dem Entertainment.“ Anscheinend ist die ganze Börsenindustrie nur Unterhaltung. Niemand kann mit absoluter Sicherheit sagen, was als nächstes an den Märkten passiert. Das ist eine sehr wichtige Aussage für das Verständnis von Wahrscheinlichkeiten. Um ein erfolgreicher Trader zu sein, muss man nicht wissen, was als nächstes passiert. Was Sie wissen müssen, ist, dass Sie ein Risiko eingehen, wenn Sie mit Prognosen sind für die Mülltonne KOLUMNE © drawlab19 – stock.adobe.com Ihrem Kapital eine Position eröffnen. Man weiß nie, wie viel man in Zukunft verdienen wird. Der Gewinn ist nur ein Nebenprodukt davon, dass man nicht weiß, was als nächstes passiert. Vielleicht ist es genau das, was den Börsenhandel so lukrativ macht. Ein lukrativer Trend kommt einfach. Und vorher gibt es keine Börsenglocke, die den Trend einläutet. Im Nachhinein gibt es oft Schlaumeier, die behaupten, es vorhergesehen zu haben. Aber Millionäre sind diese Leute auch nicht, weil sie sich nicht getraut haben, ihr Geld einzusetzen – ein offensichtlicher Widerspruch. Kurz gesagt: Es ist nur wichtig, eine Methode zu haben, der man vertraut, wenn man eine Position eröffnet. So einfach kann Börse sein. Was kümmert uns die Meinung der Unterhaltungsindustrie? Diese Leute suchen ständig nach Gründen für Marktbewegungen. Zum Teufel damit. Im Nachhinein kann man immer Begründungen lesen, warum ein Kurs gestiegen oder gefallen ist. Aber wenn man seriös handelt, darf man sich darüber nicht den Kopf zerbrechen. Eine zu starke Meinung lenkt ab. Besser ist es, den Markt zu beobachten und entsprechend zu reagieren. Christian Lukas Christian Lukas kaufte 1988 seine erste Aktie und wurde seit dem vom Börsenfieber erfasst. Sein Steckenpferd ist die Volumen-Analyse. Er betreibt die Webseite trading-ideen.de und den YouTube-Kanal „TrendBulle“. info@trading-ideen.de

RkJQdWJsaXNoZXIy NTc0NjM=