Traders Magazin_11_2023.indb

88 GLOSSAR Algo Trader Trader, die Algorithmen für ihren Börsenhandel einsetzen. Dabei werden Kauf- und Verkaufsignale vollautomatisch umgesetzt. Assets Anlageklassen beziehungsweise Vermögenskategorien wie zum Beispiel Aktien, Rohstoffe oder Devisen. Bid-Ask-Spread Differenz zwischen Geld (Bid)- und Briefkurs (Ask) eines Wertpapiers zum gleichen Zeitpunkt. Benchmark Vergleichsindex, zum Beispiel DAX, an dem die Leistung eines Fondsmanagers oder die Performance einer Strategie gemessen wird. CME Chicago Mercantile Exchange - Wichtigste Terminbörse der USA. CRV Chance/Risiko-Verhältnis – beschreibt die Gewinnchance gegenüber dem Verlustrisiko bei einem Trade. Death Cross Das Death Cross ist ein bearishes Signal in der Technischen Analyse. Es wird generiert, wenn ein kürzerer Gleitender Durchschnitt den langfristigeren Gleitenden Durchschnitt überkreuzt. Diskretionärer Stil Trading-Stil, bei dem die Handelsentscheidungen nach eigenem Ermessen geschehen. Das Regelwerk besitzt Spielraum für Intuition. Divergenz Eine Divergenz entsteht, wenn ein Indikator und der Kurs einen unterschiedlichen Verlauf einnehmen. Sie divergieren auseinander, was auf eine zukünftige Kursumkehr hindeuten kann. Expert Advisor Ein Expert Advisor (EA) ist ein programmiertes Skript für die MetaTrader-Software, um Handelsregeln zu automatisieren. Equity-Kurve Eine Kapitalkurve, die durch Anwendung einer Handelsstrategie entsteht. Erwartungswert Der Erwartungswert (EW) entspricht dem statistischen Gewinnbetrag eines Traders, wenn er ein Anteil setzt. Beträgt der Erwartungswert zum Beispiel 0,20, dann erwartet der Trader einen Gewinn von 20 Cent, wenn er 1 Euro setzt. EW = ((Trefferquote * Durchschnittsgewinn) – ((1-Trefferquote) * Durchschnittsverlust)) Eurex European Exchange: die größte europäische Terminbörse für den Handel mit Futures- und Optionskontrakten. Exposure Prozentualer Zeitanteil, bei der die offenen Positionen der allgemeinen Marktgefahr ausgesetzt sind. Es ist damit eine Risiko-Kennzahl. Fair Value Durchschnittlicher Marktpreis, den die Marktteilnehmer als gerechtfertigt beurteilen. Fair Value Gap (FVG) Ein spezielles Candlestick-Muster bestehend aus drei Kerzen, wobei die zweite einen überdurchschnittlich großen Kerzenkörper besitzt. Darüber wird das FVG errechnet. FOMO Fear Of Missing Out => Bezogen auf das Trading wäre FOMO die Angst, einen hervorragenden Gewinn-Trade zu verpassen. Forex Abkürzung für Foreign Exchange: Ein außerbörslicher Devisenmarkt, der durch Interbankenhandel entsteht. Future Ein Future-Kontrakt ist ein zwischen zwei Handelspartnern verbindliches, standardisiertes Termingeschäft, das einen Basiswert in einer bestimmten Menge und Qualität zu einem vorab festgelegten Preis in der Zukunft („auf Termin“) liefert. Golden Cross Das Golden Cross (Goldene Kreuz) ist ein bullishes Signal in der Technischen Analyse. Es wird generiert, wenn ein kürzerer Gleitender Durchschnitt den langfristigeren Gleitenden Durchschnitt überkreuzt. Harmonic Pattern Das sind harmonische Kursmuster, die durch Fibonacci-Verhältnisse definiert werden und zur Prognose von zukünftigen Kursbewegungen genutzt werden. Initial Stop Man bezeichnet damit die erste Stop-Order nach der Positionseröffnung. Der Initial Stop dient ausschließlich der Risikobegrenzung. Intermarket-Analyse Die Intermarket-Analyse ist eine Zyklenanalyse, die nach Murphy vier Märkte in die Analyse einbezieht: Währungen, Rohstoffe, Aktien und Anleihen. Kassa-Markt Auch Spot-Markt genannt. Hier treffen Angebot und Nachfrage von sofort fälligen Geschäften aufeinander (Beispiel: Aktienhandel). Das Gegenteil ist der Terminmarkt. KO-Zertifikat Gehebelte Zertifikat mit einem Knock-Out-Level, bei dem das Zertifikat verfällt. Es ist rechtlich eine Inhaberschuldverschreibung. Konvergenz Eine Konvergenz entsteht, wenn ein Indikator und der Kurs einen ähnlichen Verlauf einnehmen. Sie konvergieren dabei aufeinander zu, was auf eine zukünftige Fortsetung der Kursbewegung hindeutet. Korrelation Verhältnis des Gleichlaufs zweier Datenreihen zueinander: -1 = exakt gegenläufig, 0 = unabhängig, 1 = exakt gleichläufig. Künstliche Intelligenz (KI) KI besteht aus einfachen Algorithmen, die lernendes intelligentes Verhalten simulieren. Market Maker Marktteilnehmer, der sich verpflichtet, für einen bestimmten Basiswert fortlaufend An- und Verkaufskurse zu stellen. Er wird auch als "Designated Sponsor" bezeichnet. Market Wizard Buchreihe von Jack D. Schwager. Auch "Magier der Märkte" genannt. Der Autor interviewte die besten Trader und Investoren zu ihren Erfolgsgeheimnissen. Mean Reversion Zentraler Handelsansatz bei dem der Trader davon ausgeht, dass ein aussergewöhnlicher Kurs immer wieder zu seinem Durchschnittskurs zurückkehrt. GLOSSAR TRADERS´ 11.2023

RkJQdWJsaXNoZXIy NTc0NjM=