Traders Magazin_11_2023.indb

ADVERTORIAL Die besten Value- und Growth-Aktien mit dem stock3 Score entdecken Der stock3 Score der Finanzmarktanalyse- und Tradingplattform stock3 führt nicht nur eine „automatische Fundamentalanalyse“ tausender Aktien nach 28 fundamentalen und quantitativen Kriterien durch. Er kann auch dazu eingesetzt werden, um gezielt spannende Value- und Growth-Aktien zu finden. Das „Beuteschema“ von Anlegern kann sehr unterschiedlich sein. Value-Investoren wie Warren Buffett etwa suchen nach Aktien, die im Verhältnis zu fundamentalen Größen wie dem Gewinn oder dem freien Cashflow an der Börse derzeit günstig bewertet sind. Growth-Anleger setzen hingegen auf Aktien von Unternehmen, die ein schnelles Umsatz- und Gewinnwachstum vorweisen können. Andere Anleger wiederum bevorzugen Anteilsscheine qualitativ hochwertiger Unternehmen, die sich zum Beispiel durch hohe Kapitalrenditen und eine geringe Verschuldung auszeichnen. Wieder andere Anleger setzen auf Aktien mit einem hohen Kursmomentum oder attraktiven Dividendenrenditen. Spannende Aktien für alle diese Anlagestrategien lassen sich auch mit Hilfe des stock3 Scores finden. Der stock3 Score führt eine „automatische Fundamentalanalyse“ tausender Aktien durch. Ausgewertet werden 28 fundamentale und quantitative Kriterien aus den Bereichen Momentum & Volatilität, Bewertung, Wachstum, Qualität & Verschuldung sowie Dividende & Aktienrückkäufe. Neben einem Gesamtscore werden auch zu jeder der fünf Kategorien einzelne Scores berechnet. Diese können dazu dienen, gezielt Aktien einer bestimmten Ausprägung zu finden. Value-Aktien mit dem Subscore „Bewertung“ identifizieren Wer Starinvestor Warren Buffett nacheifern will, für den spielt die Bewertung von Aktien in Relation zu fundamentalen Größen wie dem Gewinn oder freien Cashflow eine entscheidende Rolle. Der Subscore „Bewertung“ nimmt Aktien anhand solcher Kennzahlen unter die Lupe. Konkret wird die fundamentale Bewertung von Aktien in Relation zum Gewinn, dem freien Cashflow, dem Umsatz und dem Gewinnwachstum analysiert. Außerdem werden durchschnittliche Kursziele von Analysten berücksichtigt. Warren Buffett ist bekannt dafür, dass er im Rahmen seines Investmentansatzes allerdings nicht nur die fundamentale Bewertung, sondern auch qualitative Aspekte berücksichtigt und lieber auf Aktien von Unternehmen mit bleibenden Wettbewerbsvorteilen („Burggraben“) setzt, die langfristig wachsen können, auch wenn diese etwas teurer sind. Um dies zu berücksichtigen, können neben dem Subscore „Bewertung“ auch noch diejenigen für Qualität und Wachstum hinzugezogen werden. Beispielsweise könnten in einem Screening mit dem stock3 Screener (Beta-Version) Mindestwerte von 75 Prozent beim Subscore „Bewertung“ und von jeweils 50 Prozent bei den Subscores für „Wachstum“ und „Qualität“ verlangt werden. 78 TRADERS´ 11.2023 WIE MAN DIE FUNDAMENTALANALYSE SCHNELL IN SEIN TRADING EINBINDET

RkJQdWJsaXNoZXIy NTc0NjM=