Traders Magazin_11_2023.indb

66 repräsentiert einen bestimmten Zeitrahmen, wobei kürzere Zeiträume in der Regel im Vordergrund stehen, um aktuelle Trends zu verdeutlichen, während längere Zeiträume eine übergeordnete Perspektive bieten. Die häufigsten GD-Zeiträume, die im Rainbow-Trading eingesetzt werden, fangen bei MA5 an und gehen dann in 5erStufen weiter nach oben. Die exakte Auswahl kann nach eigenen Vorlieben oder der Marktvolatilität vorgenommen können. Diese GD-Farben werden dann im Chart zusammengeführt und erzeugen ein farbenfrohes Spektrum. Die Wahl der Farben unterliegt keinerlei Vorschriften, doch die gängigsten Darstellungen nutzen die Farben des Regenbogens. Daher auch der Name des Darstellungskonzeptes. Dieses visuell ansprechende Tool ermöglicht es Händlern, auf einen Blick eine Vielzahl von Informationen zu erfassen und hilft bei der Entscheidungsfindung (siehe Bild 1). Anwendungen des Rainbow-Tradings Rainbow-Trading bietet ein breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten für Trader und Investoren. Im Vordergrund stehen immer Trends und Trendstärken. Der Rainbow-RSI - Ein Farbenmeer der Börsengewinne Mit dem Konzept des Rainbows können Sie Ihr Trading auf ein höheres Niveau bringen. Üblicherweise verwenden Rainbow-Trader Gleitende Durchschnittslinien, die sie farblich gestalten. Warum also nicht einen Schritt weitergehen und einen Rainbow-RSI konstruieren? BEURTEILUNG VON TRENDQUALITÄT UND KURSSTRUKTUR MIT DEM RSI © rai – stock.adobe.com TRADERS´ 11.2023 Die Welt des Börsenhandels ist geprägt von ständigen Veränderungen, einer Fülle von Informationen und einem stetigen Streben nach effektiven Handelsstrategien, die Gewinne maximieren und Verluste minimieren. In diesem Zusammenhang hat sich das Rainbow-Trading in den letzten Jahren zu einer bemerkenswerten und gleichzeitig faszinierenden Methode entwickelt. Dabei wird ein farbenprächtiger „Regenbogen“ aus Gleitenden Durchschnitten genutzt, um den Handel an den Finanzmärkten zu erleichtern und erfolgversprechende Trends zu identifizieren. Die Grundlagen des Rainbow-Trading Bevor wir tiefer in die Materie eindringen, ist es entscheidend, die Grundlagen des Rainbow-Tradings zu verstehen. Im Zentrum dieser Strategie stehen Gleitende Durchschnitte (GD), ein Instrument, das sich in der Technischen Analyse großer Beliebtheit erfreut. Gleitende Durchschnitte dienen dazu, Kursdaten zu glätten und Trends zu identifizieren. Der Rainbow-Ansatz verwendet gleich mehrere GD unterschiedlicher Zeiträume und bereitet diese in den Farben eines Regenbogens auf. Jede dieser Farben STRATEGIE

RkJQdWJsaXNoZXIy NTc0NjM=