Traders Magazin_11_2023.indb

64 TRADERS´ 11.2023 Setup 3: Der Penny Pincher Ausgangssituation: Achten Sie bei 10Minuten-Candlesticks auf bullishe oder bearishe Engulfing Patterns. Diese haben eine starke Wirkung und ziehen den Markt kurzfristig in die gewünschte Richtung. Bild 3 zeigt den Aufbau des Candlestick-Musters. Tipp: Engulfing Patterns haben eine erhöhte Wahrscheinlichkeit, wenn sie in einem bestimmten Zeitfenster auftreten. Achten Sie besonders auf Engulfing Patterns in der ersten Handelsstunde und in der letzten Stunde des Tages. Beim bullishen Engulfing: Kauf zum Marktpreis, wenn der grüne Körper der aktuellen Candlestick über das Körperhoch der vorherigen Candlestick schließt. Beim bearishen Engulfing: Verkauf zum Marktpreis, wenn der rote Körper der aktuellen Candlestick über das Körpertief der vorherigen Candlestick schließt. Gewinn-Ausstieg: Schließen Sie die Position, wenn Sie einen Punkt im Gewinn sind. Stop Loss: Ausstieg bei einem Verlust von einem Punkt oder wenn der Handel länger als 30 Sekunden dauert. Das Handels-Setup ist in Bild 4 abgebildet. Setup 4: Die 5-MinutenStandardabweichung Bei dieser Strategie handelt es sich um einen Wiedereinstieg in einen Trendmarkt. Der Trader sucht also nach Rücksetzern, die ihm einen günstigen Einstieg versprechen. Ausgangssituation: In einem 5-Minuten-Candlestick-Chart wird ein gleitender Durchschnitt mit zehn Perioden und ein Bollinger-Band eingezeichnet. Verwenden Sie eine Standardabweichung von eins. Einstieg: In einem Aufwärtstrend kaufen wir nur den Kursrückgang, der das untere Band durchbricht, sofern die Steigung der Bänder noch aufwärtsgerichtet ist. In einem Abwärtstrend verkaufen wir die Rally, die das obere Band durchbricht, sofern die Bänder abwärtsgerichtet sind. Stop Loss: Schließen Sie die Position bei einem Verlust von einem Punkt oder wenn der Handel länger als eine Minute dauert. Stornieren Sie alle Stop-Entry-Aufträge, falls diese nicht bis 10:30 Uhr ausgeführt worden sind. Das Handels-Setup ist in Bild 2 abgebildet. S&P 500 im 5-min-Chart Um den Kursverlauf wurden Bollinger-Bänder verwendet. Hierbei wurde jedoch eine andere Einstellung gewählt. Der Gleitende Durchschnitt beträgt zehn Perioden und um diese wurden Bänder mit einer Standardabweichung von 1 gelegt. Quelle: stock3.com B5 S&P 500 im 5-min-Chart und Slow-Stochastik-Indikator Das Anti-System beruht auf der Idee von Linda Raschke. Sie benutzt einen Stochastik-Indikator, der auf besondere Art eingesetzt wird. Für ein Long-Signal muss die Stochastik einen Aufwärtsknick und gleichzeitig der Gleitenden Durchschnitt innerhalb des Indikators nach oben zeigen. Quelle: stock3.com B6 STRATEGIE

RkJQdWJsaXNoZXIy NTc0NjM=