Traders Magazin_11_2023.indb

62 TRADERS´ 11.2023 richtung einzusteigen. Dabei konzentriert er sich auf kurzfristige Rücksetzer, ohne dass der Markt den Trend bricht. Der ultimative Markt für Scalping-Ansätze Scalper lieben den S&P 500 Future. Er ist einer der liquidesten Märkte und immer zugänglich. Nur wichtige Marktnachrichten können den S&P 500 beeinflussen und die Veröffentlichungstermine sind in der Regel im Voraus bekannt. Setup 1: Der 15-minütige Opening Range Breakout (OBR) Eine sehr beliebte Methode ist der OBR, da er zuverlässig und sehr einfach zu handhaben ist. Gewinne oder Verluste werden schnell realisiert und der Handel dauert kaum länger als eine Minute. Ausgangssituation: Warten Sie, bis sich die erste 15-minütige Kursspanne nach der Eröffnung gebildet hat. Einstieg: Gehen Sie long, wenn der Kurs zwei Ticks über dem 15-Minuten-Hoch liegt - oder short, wenn der Kurs zwei Ticks unter dem 15-Minuten-Tief liegt. Gewinnausstieg: Schließen Sie die Position, wenn Ihre Position einen 1-Punkt-Gewinn erzielt. Stop Loss: Position wird bei einem Verlust von einem Punkt sofort beendet. Zeitausstieg: Steigen Sie aus, wenn der Handel länger als eine Minute andauert. Wiedereinstieg: Wenn Sie ausgestoppt wurden, achten Sie auf einen möglichen Ausbruch auf der entgegengesetzten Seite. Das Handels-Setup ist in Bild 1 abgebildet. Setup 2: Der 10-Uhr-Marktrüttler (US-Zeit) Im Laufe eines Handelstages werden zahlreiche Kauf- und Verkaufsentscheidungen getroffen. Die erste Handelsrichtung muss nicht unbedingt für den Rest des Tages beibehalten werden. Im Gegenteil, sehr oft schwankt der Markt stark und neue Nachrichten sorgen für Volatilität. Daher findet man ab 10:00 Uhr oft eine Neuorientierung. Ausgangssituation: Markieren Sie die Handelsspanne der ersten 30 Handelsminuten. Bewegt sich der Markt im oberen Bereich der 30-minütigen Handelsspanne, bereiten Sie sich auf einen Short-Trade vor. Befindet sich der Kurs im unteren Bereich der 30-minütigen Handelsspanne, ist ein Long-Trade interessant. Einstieg: Für Verkaufs-Setups: Einstieg bei Verkaufsstopp 1 Tick vom Tief des letzten 15-Minuten-Balkens. Einstieg long: Setzen Sie eine Stop Buy Order einen Tick über dem Hoch der letzten 15-Minuten-Candlestick. Einstieg short: Setzen Sie eine Stop Sell Order einen Tick unter dem Tief der letzten 15-Minuten-Candlestick. Gewinnausstieg: Schließen Sie die Positionen bei 1,5 Gewinnpunkten. bullish bearish Engulfing Pattern In der Candlestick Analyse gibt es ein klassisches Muster, das Engulfing Pattern. Es handelt sich dabei um ein starkes Signalmuster, weil der Körper der zweiten Candlestick den Körper der vorherigen Candlestick vollständig umschließt. Der Markt gibt damit kurzfristig eine neue Richtung vor. Quelle: stock3.com B3 Engulfing Pattern beim Intraday-Handel Der Chart zeigt die Engulfing Patterns (Pfeile) innerhalb der ersten und der letzten Handelsstunde des Tages. Quelle: stock3.com B4 STRATEGIE

RkJQdWJsaXNoZXIy NTc0NjM=