Traders Magazin_11_2023.indb

60 tun sollte, kommt es auf das richtige Maß an. Wenn die Raubkatze kommt, sollte man sich nicht zurückziehen, und beim Idealmarkt sollte man nicht alles auf eine Karte setzen. Scalping ist eine spezielle Art des Tradings, bei der man sich damit begnügt, hier und da ein paar Münzen einzusammeln. Man muss der Versuchung widerstehen, auf Teufel komm raus Geld zu machen. Es geht um Regelmäßigkeit und die Suche nach guten Handelsmöglichkeiten Begriffsbestimmung des Scalpings Beim kurzfristigen Scalping geht es darum, häufig kleine Gewinne zu erzielen und kleine, kontrollierte Verluste in Kauf zu Intraday-Trading nach den Methoden von Kevin Ho Die hier vorgestellten Strategien basieren auf den Handelstechniken von Kevin Ho. Ho lebt in Singapur und ist professioneller Trader und Mitglied der Singapore Exchange. Er hat früher direkt auf dem Handelsparkett gearbeitet und ist mit dem Intraday-Verhalten von klassischen Indizes und Anleihen bestens vertraut. EINFACHES SCALPING MIT KURSMUSTERN © forenna – stock.adobe.com TRADERS´ 11.2023 Vom Trading leben … Jeden Tag ein bisschen vor dem Laptop sitzen und anhand von Kursmustern Kauf- und Verkaufsentscheidungen treffen. So könnte man vereinfacht das Leben eines Daytraders beschreiben. Tatsächlich ist es manchmal so – aber nicht immer. Manchmal sind die Handelsmärkte ideal und verhalten sich genau so, wie es sich der Trader vorstellt. Das Trading-Setup passt also perfekt zum Markt. Dann gibt es aber auch die anderen Zeiten. Dann erscheint der Markt wie eine gefährliche Raubkatze, die dem Trader unerwartet in den Nacken springt. Weder der ideale Markt noch die „Raubkatze“ sollten überstrapaziert werden. Bei allem, was ein Händler STRATEGIE

RkJQdWJsaXNoZXIy NTc0NjM=