Traders Magazin_11_2023.indb

34 Der Optionsmarkt bietet aufgrund vielfältiger Kombinationsmöglichkeiten von Puts und Calls ein Alleinstellungsmerkmal: Anleger können nahezu jede Marktphase erfolgreich in Gewinne ummünzen: Egal ob man auf steigende, fallende oder stagnierende Kurse setzen möchte, auf eine zu- oder abnehmende Volatilität oder um Aktien mit Rabatt zu kaufen oder mit bestehenden Aktienpositionen zusätzliche Prämein zu vereinnahmen. ADVERTORIAL Puts und Calls kaufen – unbegrenzte Chancen bei begrenztem Risiko Die wohl bekannteste und einfachste Einsatzmöglichkeit ist der Kauf von Optionen. Möchte man auf steigende Märkte setzen, kann man dies mit dem Kauf von Calls umsetzen, während man mit dem Kauf von Puts auf einen Kursverfall setzen und damit auch bestehende Positionen absichern kann. Der Vorteil dieser einfachen Strategie ist die Tatsache, dass das Risiko immer nur auf den Kaufpreis der Prämie beschränkt ist. Weil die implizite Volatilität für die Bepreisung eine große Rolle spielt, sollten Optionskäufer allerdings wissen, wann der Kauf von Optionen keinen Sinn macht – dann nämlich, wenn der Markt bereits sehr hohe Schwankungen einpreist und damit hohe Optionspreise einfordert. Auch eine zu kurze Laufzeit und der damit einhergehende Zeitwertverlust sollten vermieden werden. Halteprämie für bestehende Aktienpositionen Eine Möglichkeit, mit dem Verkauf von Optionen regelmäßiges Einkommen zu erzielen, bieten sogenannte Covered Calls. Hierbei werden Calls auf bereits bestehende Aktienpositionen verkauft, um eine Prämie zu vereinnahmen. Der Strike liegt hierbei oberhalb des aktuellen Aktienkurses. Die Kombination aus Long Aktien und dem Short Call ist gegenüber der reinen Aktienposition mit keinem zusätzlichen Risiko verbunden. Gerade für Depotwerte, die man zu einem bestimmten Kurs auch gerne loswerden möchte, kann der Verkauf von Calls quasi als Ersatz eines Profit Target genutzt werden, der bei Erreichen des Call Strikes zu einem Verkauf der Aktien an den Call-Käufer führt. Kommt es nicht zu diesem Szenario, kann der Aktienbesitzer immer wieder Calls schreiben und damit eine Zusatzrendite generieren – wie bereits beschrieben ohne jegliches Zusatzrisiko. Aktien mit Rabatt – wo gibt’s denn sowas? Auch für Investoren, die eine Aktie kaufen möchten, bietet sich der Verkauf von Optionen an, genauer gesagt: der Verkauf von Puts. Anstatt eine Aktie zum aktuellen Wert von z.B. 100 USD zu kaufen, könnte der Anleger ganz klassisch ein Buy Limit für den Basiswert etwas unter dem aktuellen Kurs platzieren, z.B. bei 95 USD. Fällt die Aktie allerdings nicht auf dieses Niveau zurück, kommt Mit Optionen erfolgreich in allen Marktphasen TRADERS´ 11.2023

RkJQdWJsaXNoZXIy NTc0NjM=