Traders Magazin_11_2023.indb

32 TRADERS´ 11.2023 den Trade auslöst und natürlich den Mut, den Trade auch umzusetzen. Wichtig ist ebenfalls die Bereitschaft, das für den Trade bereitgestellte Kapital verlieren zu können. Stellen Sie dafür sicher, dass Ihnen durch die verlorene Summe kein größerer Schaden entsteht. Kapitaleinsatz festlegen und separates Konto eröffnen Beginnen Sie frühzeitig mit der Planung. Denn dann haben Sie noch Zeit, das nötige Kleingeld beiseitezulegen. Denken Sie daran, einen solchen Trade immer separat durchzuführen. Nach Abschluss des Trades wird das Konto wieder geschlossen und das Projekt damit abgeschlossen. Vielleicht noch ein kleiner Tipp an dieser Stelle: Der eingesetzte Betrag sollte Sie wirklich nicht beschäftigen oder Ihnen gar schlaflose Nächte bereiten. Fangen Sie lieber kleiner an, vielleicht mit dem Ziel, das größere Kapital mit dem nächsten oder übernächsten Trade zu erwirtschaften. Nach dem Einstieg ist vor dem Positionsaufbau Gut vorbereitet gehen Sie in eine Warteposition und halten sich bedeckt, bis der richtige Zeitpunkt gekommen ist. Gute Trades brauchen Zeit und je geduldiger Sie sind, desto üppiger kann die Beute werden. Im letzten GoldTrade musste ich beispielsweise über vier Wochen warten und nur zusehen, aber der richtige Zeitpunkt war gekommen und dann ging die erste Position ins Rennen. Damit ist es aber nicht getan. Beobachten Sie, ob die Position anläuft. Ist dies der Fall, dann setzt manchmal eine negative Psychologie ein, denn die ersten Wochen sind die schlimmsten. Das dauert so lange an, bis der Trade aus dem gröbsten Risiko raus ist. Ich verspreche Ihnen, Sie werden manchmal leiden, wenn Sie Ihre Gewinne wieder verschwinden sehen. Sie werden fluchen und sich vielleicht schlecht dabei fühlen, die Gewinne nicht vom Tisch genommen zu haben. Doch wenn Sie es schaffen, eine zweite Position aus dem Buchgewinn aufzubauen, dann haben Sie die Grundlagen für einen großen Kapitalgewinn gelegt. Halten Sie sich immer vor Augen, dass die Zielstellung uns dazu zwingt, mental stark zu sein und wie eine Maschine das Ziel verfolgen. Egal was passiert. Denken Sie daran: Sobald der Buchgewinn so groß geworden ist wie das Ursprungsrisiko, können Sie eine zweite Position an den Start bringen – danach die dritte und vierte. Treiben Sie es auf die Spitze, und zwar so lange, bis die ersten dunklen Wolken aufziehen. Zügig aus der Position heraus skalieren Sehen Sie das erste Gegensignal, dann sichern Sie Gewinne ab und skalieren Sie sich aus der Position und fahren die Ernte ein. Die Erntezeit ist bekanntermaßen die schönste Zeit und mit ein wenig Glück wird die Ernte sehr positiv ausfallen. Das Schlimmste, was Ihnen jetzt noch passieren kann, ist, dass Sie etwas zu spät mit dem Skalieren beginnen oder vielleicht auch zu schnell schließen. Das Wichtigste ist aber, dass Sie einen tollen Gewinn eingefahren haben, der Ihnen Lust darauf macht, sich die nächste Kursrakete zu suchen. Fazit: Mit dieser einfachen Technik ist es tatsächlich möglich, mit wenig Kapitaleinsatz sehr viel zu erwirtschaften. Bitte erwarten Sie nicht, dass jeder Trade funktioniert. Machen Sie sich einen Plan und durchdenken Sie Ihre Vorgehensweise. Halten Sie sich an Ihre Systematik und werden Sie zum Experten Ihres Ansatzes. Seien Sie vorsichtig und sorgfältig bei der Marktauswahl, jedoch entschlossen in der Umsetzung. Setzen Sie immer nur so viel Kapital ein, wie Sie bereit sind, zu verlieren. Sollte es Ihnen gelingen, aus 1000 Euro mehr als 15.000 Euro zu machen, werden Sie im Nachhinein darüber schmunzeln, erstmals 2000 Euro an Lehrgeld bezahlt zu haben. Haben Sie Lust, mehr über diese Vorgehensweise zu erfahren: Schauen sie vorbei in der InflowTrade Community, wenn wir auf die Jagd gehen, um den nächsten Monster-Trade zu finden. Jedenfalls wünsche ich Ihnen sehr gutes Gelingen und lassen Sie mich gerne wissen, wenn Sie es geschafft haben. Der Einstieg in eine gehebelte Position sollte gut vorbereitet sein. Der Trader muss dazu Geduld aufbringen und Informationen sammeln. Die Informationen können denn fundamentaler Natur sein oder auch auf Price Action basieren. Quelle: TradingView.com B4 Gold-Signal im passenden Saisonalitätsfenster INSIGHTS

RkJQdWJsaXNoZXIy NTc0NjM=