Traders Magazin_11_2023.indb

19 Grundlagen für die Anwendung einer KI im Investmentbereich Am Anfang eines jeden KI-Anwendungsfalls steht die Frage, ob die Aufgabe ausreichend mit vorhandenen Daten gefüttert werden kann, d. h. ob wir das Umfeld, in dem die KI Entscheidungen treffen soll, ausreichend dokumentieren können. Am Aktienmarkt beispielsweise sind ein Teil dieses Umfelds Bid & Ask Preise, Bid & Ask Volumina, Analystenerwartungen, aktuelle Nachrichten und andere Faktoren. Es gibt jedoch wichtige und weniger wichtige Faktoren, die dokumentiert werden können und so im Laufe der Zeit einen historischen Datensatz bilden, aus dem die KI lernen kann, um den Anwendungsfall der Aktienkurs- oder Volatilitätsmodellierung zu realisieren. Wenn die Umgebung durch historische Daten ausreichend beschrieben ist, kann man der KI einfach vorgeben, welches Ziel sie erreichen soll. Dies wird als überwachtes Lernen (supervised learning) bezeichnet, da der KI vorgegeben wird, welches Ziel sie erreichen soll. Im Fall der Modellierung von Aktienkursen könnte dieses Ziel darin bestehen, den Kursanstieg oder -rückgang in X Tagen auf der Grundlage historischer Daten zu modellieren. Dabei kann KI heute weitaus komplexere Zusammenhänge als lineare Abhängigkeiten berücksichtigen und so auch Zusammenhänge zwischen EUR/USD-Kursbewegungen und DAX-Abverkäufen erkennen. Anomalien erkennen Im Gegensatz dazu steht das unüberwachte Lernen (unsupervised learning), bei dem man der KI kein konkretes Ziel oder eine zu modellierende Variable vorgibt, sondern die KI selbst aus den Daten Zusammenhänge analysieren und Gruppierungen vornehmen lässt. Dadurch können interessante Einblicke in die Daten gewonnen werden, die aufgrund der Datenmenge und der komplexen Zusammenhänge für Menschen nicht ohne weiteres ersichtlich wären. Übertragen auf das Beispiel der Volatilitätsmodellierung könnte TRADERS´ 11.2023 Fachliche Untergliederung der Begriffe. Quelle: Sub Capitals GmbH B1 Abgrenzung KI Begrifflichkeiten part of Infront MetaStock D/C (Daily Charts) wurde speziell für Trader entwickelt, die ihre Analysen nach Börsenschluss durchführen. MetaStock wird standardmäßig mit 4 leistungsstarken Tools geliefert, mit denen Sie die Software an Ihre Bedürfnisse anpassen können: Explorer – Scannen Sie Wertpapiere, um diejenigen zu finden, die Ihre vordefinierten Kriterien erfüllen. Expert Advisor – Lassen Sie sich die Ergebnisse der Analyse in Ihrem Chart anzeigen. Enhanced System Tester – Erstellen, backtesten, vergleichen und perfektionieren Sie Ihre Strategie. Indicator Builder – Entwickeln Sie eigene Indikatoren, um Ihre Ideen zu verwirklichen. Jetzt neu! Kursdatenlieferung von Lenz + Partner. Exklusives Angebot für TRADERS‘ Leser! www.lp-software.de/metastock AnzMetastock 180x82 RZ.indd 1 24.02.21 08:54 Anzeige INSIGHTS

RkJQdWJsaXNoZXIy NTc0NjM=