Traders Magazin_11_2023.indb

INSIGHTS – NEWS 12 TRADERS´ 11.2023 US-Börsenaufsicht zieht gegen Elon Musk vor Gericht Die SEC hat in San Francisco Klage gegen Elon Musk eingereicht. Sie untersucht Musks öffentliche Äußerungen und Aktienkäufe rund um Twitter (X). Musk hat bereits Anfang 2022 Twitter-Aktien gekauft. Die SEC untersuchte die Übernahme im Frühjahr 2022. Musk vollzog bei der Übernahme von Twitter mehrere Kehrtwenden. Hierbei könnten sich Kursmanipulationen ergeben haben. Zunächst kündigte er an, still und heimlich Aktien gekauft zu haben, und erklärte sich bereit, als Aktionär den Verwaltungsrat beizutreten. Dann kündigte er an, das Unternehmen stattdessen komplett kaufen zu wollen. Wenige Wochen nachdem Twitter der rund 44 Milliarden Dollar schweren Übernahme zugestimmt hatte, wollte Musk aus dem Vertrag aussteigen, weil die Plattform zu viele Fake-Accounts und Bots habe. Twitter verklagte ihn auf Einhaltung des Vertrags. Als sich abzeichnete, dass er den Prozess verlieren würde, lenkte Musk im Herbst ein und schloss den Kauf ab. Quelle: golem.de Lieblinge der Short-Seller Short Selling, auch Leerverkauf genannt, gehört zum spekulativen Börsenhandel, bei der Anleger auf fallende Kurse eines Finanzinstruments setzen. Im Gegensatz zum traditionellen Kauf von Wertpapieren in der Hoffnung auf Kursgewinne ermöglicht Short Selling den Anlegern, von fallenden Kursen zu profitieren. Diese einzigartige Strategie erfordert ein tiefes Verständnis des Marktes, ein präzises Timing und ein gewisses Risikobewusstsein. Stand: 13.10.2023 Quelle: leerverkauf.de Unternehmen ISIN Anteilige Leerverkäufe EUTELSAT COMMUNICATIONS FR0010221234 8.92% Alfen NL0012817175 8.55% ASOS GB0030927254 7.74% Just Eat Takeaway.com NL0012015705 7.17% Deutsche Pfandbriefbank DE0008019001 7.15% VARTA DE000A0TGJ55 7.03% Nagarro DE000A3H2200 6.98% boohoo.com JE00BG6L7297 6.86% ATOS FR0000051732 6.60% Basic-Fit NL0011872650 6.29% ORPEA FR0000184798 6.06% Metro Bank Holdings GB00BMX3W479 5.46% flatexDEGIRO DE000FTG1111 5.35% SYNTHOMER GB00BNTVWJ75 5.35% CASINO GUICHARDPERRACHON FR0000125585 5.13% ALSTOM FR0010220475 4.74% HARGREAVES LANSDOWN GB00B1VZ0M25 4.61% ITM POWER GB00B0130H42 4.44% KINGFISHER GB0033195214 4.35% HelloFresh DE000A161408 4.18% Siemens Energy DE000ENER6Y0 4.14% 95 Prozent aller NFTs sind wertlos Vor nicht allzu langer Zeit galten Non-Fungible Token (NFTs) als das Top-Investment im Kryptobereich. Wie schlecht es derzeit um den NFT-Markt bestellt ist, zeigt eine Studie von „dappGambl“. Die Analyse von 73.257 NFT-Sammlungen hat ergeben, dass davon 69.795 eine Marktkapitalisierung von 0 Ether (ETH) haben. Das bedeutet, dass ganze 95 Prozent kaum wert haben. Laut dappGambl sitzen also schätzungsweise mehr als 23 Millionen Menschen auf geringwertigen Investments. Wie sehr der Hype nachgelassen hat, zeigt sich auch daran, dass von den untersuchten NFT-Kollektionen nur 21 Prozent vollständig ausverkauft waren. Offenbar werden deutlich mehr neue NFTs geschaffen, als es eine tatsächliche Nachfrage nach diesen digitalen Assets gibt. Dieses Überangebot schafft einen Käufermarkt, in dem die Käufer kritischer und anspruchsvoller werden. Quelle: finanzen.net © Ars Technica © iQoncept – stock.adobe.com

RkJQdWJsaXNoZXIy NTc0NjM=